|

Lohmann Tradition

Speziell für alternative Haltungssysteme sind die LOHMANN TRADITION Hennen entwickelt worden. Diese Tiere zeichnen sich schon zu Beginn der Legephase durch hohe Gewichte der gleichmäßig braunen Eier aus.

Lohmann LSL-Classic

Lohmann LSL Hennen sind in den meisten Märkten der Welt fest etabliert. Die Tiere sind sehr leistungsfähig. Die weißen Eier sind qualitativ sehr hochwertig und weisen eine hervorragende Schalenstabilität auf. Aufgrund ihres ruhigen Temperaments ist die Henne an alternative Haltungsformen gut angepasst.

Lohmann Brown-Classic

Als Braunleger empfiehlt sich die LOHMANN BROWN-Classic Henne. Die robusten Tiere sind in vielen Märkten der Welt zu Hause und zeigen eine sehr ergiebige Legeleistung an attraktiv braunen Eiern. Auch diese Henne ist für die alternative Haltung gut geeignet.

VTI-logo5 EG-Vermarktungsnormen für Eier, Kennzeichnungsvorschriften, Eierpackstellen, Legehennenbetriebsregistergesetz etc. (B. Aue, Th. Mörler)
 5.4 Registrierung von Legehennenhaltungen
  5.4.1 Voraussetzungen der Erzeugerbetriebe für die Registrierung



5.4.1 Voraussetzungen der Erzeugerbetriebe für die Registrierung


Eine Registrierung von Erzeugerbetrieben kann nur dann erfolgen, wenn die im Anhang ll zur VO 589/2008 genannten Mindestbedingungen und die Anforderungen der EUTierschutzrichtlinie 1999/74/EG7 erfüllt sind.

Auf Antrag und mit Vorliegen aller erforderlichen Informationen wird dem Legehennenhalter die Registrierung bestätigt und ein Erzeugercode mitgeteilt.
Aus diesem Erzeugercode lassen sich die aktuelle Haltungsform der Legehennen, der EU-Mitgliedsstaat, in Deutschland das Bundesland sowie der einzelne Betrieb und der genaue Stall, aus dem ein Ei stammt, ablesen.
Der Erzeugercode in Deutschland ist nach folgendem Beispiel aufgebaut:

Tab. 5.1: Beispiel eines Erzeugercodes in Deutschland

Beispiel ErzeugercodeA. Eier aus ökologischer Erzeugung (Erzeugercode beginnt mit 0)

Im Falle der Haltung der Legehennen im ökologischen Landbau ist für eine Registrierung die Einhaltung der VO Nr. 2092/918 notwendig. Die Einhaltung ökologischer Erzeugung ist durch die Teilnahme an dem Kontrollsystem entsprechend dem Gesetz über den Ökologischen Landbau9 nachzuweisen. Dies erfolgt durch eine Bestätigung der zuständigen Öko- Kontrollstelle.

B. Eier aus Freilandhaltung (Erzeugercode beginnt mit 1)

Eier aus Freilandhaltung müssen in Haltungen erzeugt sein, die zumindest den Anforderungen gemäß Art. 4 der Richtlinie 1999/74/EG entsprechen. Darüber hinaus müssen sie die Vorgaben aus Anhang II Nr. 1 der VO 589/2008 erfüllen.
Dies bedeutet insbesondere, dass die Hennen – außer bei von den Veterinärbehörden verhängten zeitweiligen Beschränkungen – tagsüber spätestens ab 10:00 Uhr bis Sonnenuntergang uneingeschränkten Zugang zu einem Auslauf im Freien haben müssen.

C. Eier aus Bodenhaltung (Erzeugercode beginnt mit 2)

Eier aus Bodenhaltung müssen in Haltungen erzeugt sein, die zumindest den Anforderungen gemäß Art. 4 der Richtlinie 1999/74/EG entsprechen.

D. Eier aus Käfighaltung (Erzeugercode beginnt mit 3)

Eier aus Käfighaltung müssen in Deutschland seit dem 01.01.2007 in Betrieben erzeugt werden, bei denen die Anforderungen des Artikels 6 der EU Richtlinie 1999/74/EG und der §§ 13, 13a und 13b der deutschen Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung10 erfüllt sind. § 33 Abs. 3 und 4 der TierSchNutztV enthalten Übergangsregelungen für Betriebstätten, die vor dem 13. März 2002 die Produktion aufgenommen haben.

8, 9, 10 Quellen für die in diesem Kapitel zitierten Rechntsgrundlagen siehe am Ende von Punkt 5.5 (Ende dieses Kapitels)

moerler