|
1 Bedeutung der Eiererzeugung:
Aktueller Stand und weitere Herausforderungen (W. Brade, Th. Janning)
2 Physiologie der Eibildung und Aufbau des Eies (W. Brade)
2.1 Der Eierstock (Ovar)
2.1 Der Eierstock (Ovar)
2.2 Der Eileiter (Oviduct)
2.3 Aufbau des Eies
2.4 Legekurve einer Herde
3 Eiqualität (M. Grashorn)
3.1 Zusammensetzung des Hühnereies
3.2 Äußere Eiqualität
3.3 Innere Eiqualität
3.3.1 Frischegrad
3.3.2 Eieinschlüsse
3.3.3 Haltbarkeit
3.3.4 Dotterfarbe
3.3.5 Nährwert
3.3.6 Geschmack
3.4 Funktionale Eigenschaften
3.4.1 Schaumbildung
3.4.2 Backfähigkeit
3.4.3 Emulsionseignung
3.4.4 Schälbarkeit
3.5 Eiprodukte
4 Eiprodukte, aktuelle Trends in der Verarbeitung und Verwendung (W. Ternes)
4.1 Die Bedeutung von Eiprodukten
4.2 Übersicht der Eiprodukte
4.3 Vollei
4.3.1 Pasteurisation
4.3.2 Volleipulver
4.3.3 Hydrostatische Hochdruckverfahren
4.3.4 Speisen mit Volleiprodukten
4.4 Eiklar
4.4.1 Pasteurisation
4.4.2 Eiklarpulver
4.4.3 Isolate
4.5 Eigelb
4.5.1 Pasteurisation und thermische Einwirkung auf Eigelb
4.5.2 Eigelb-Pulver
4.5.3 Gefrorenes Eigelb
4.5.4 Gerichte mit Eigelbprodukten
4.5.5 Eigelbfraktionen (Isolate)
4.6 Eischalen
5 EG-Verpackungsnormen für Eier, Eierpackstellen, Legehennenbetriebsregistergestz etc. (B.Aue, Th.Mörler)
5.1 EG-Vermarktungsnormen für Eier
5.2 Kennzeichnungsvorschriften
5.2.1 Kennzeichnung der Eier
5.2.2 Kennzeichnung der Verpackung
5.3 Eierpackstellen
5.3.1 Die Zulassung der Eierpackstellen
5.3.2 Die Aufzeichnungspflichten der Packstellen
5.4 Registrierung von Legehennenhaltungen
5.4.1 Voraussetzungen der Erzeugerbetriebe für die Registrierung
5.4.2 Pflichten registrierter Erzeugerbetriebe
5.5 Die Kontrolle der Marktteilnehmer